
Schülerschaft spricht sich gegen den Krieg in der Ukraine aus
Hier finden Sie News zum aktuellen Schulgeschehen:
Schülerschaft spricht sich gegen den Krieg in der Ukraine aus
Schülerinnen und Schüler absolvieren Entscheidungstraining BEST
Siebentklässler gespannt und interessiert
Erste-Hilfe-Kurs für Lehrerkollegium und Hauswirtschaft
Thomas Raufeisen berichtet dem Leistungskurs Geschichte Kl. 13 eindrucksvoll von seiner Zeit in Haft
Besinnliche Einstimmung auf die weihnachtliche Zeit
Vielfältige Aktionen und Traditionen verströmen Besinnlichkeit
Landessieger des Geschichtswettbewerbs nun auch bundesweit auf dem Treppchen
SMV des Schlossgymnasium Künzelsau bereitet bedürftigen Familien in Künzelsau eine Weihnachtsfreude
Gute Bilanz der Kooperation zwischen Gemeinschaftsschulen und Semi
Semis von toller Carmen-Inszenierung begeistert
Börse ist mehr als langweilige Zahlen und Tabellen
Interview-Technik, Scripten, Technikkunde: Professionelle Podcasts wollen gelernt sein.
Innovation und Gründen leicht gemacht
Klassengemeinschaft stärken, gemeinsam Spaß haben
„Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen“
Drei neue Lehrerkräfte freuen sich auf ihre Zeit am Semi
Alena Gashi alias ANELA gewinnt für ihre Schule ein Preisgeld in Höhe von 1.500€
Wasserski, Wanderungen oder Kanufahren: Bei strahlendem Sonnenschein kommen alle auf ihre Kosten
Ein außergewöhnlicher Jahrgang bekommt in außergewöhnlichen Zeiten den höchsten deutschen Schulabschluss verliehen
Schülerinnen der Klasse 10 erreichen den sechsten Platz
Fächerübergreifende Exkursion Deutsch/Geschichte der Klasse 8m
Der katholische Religionskurs Klasse 13 besichtigt Grünewalds bekanntes Marienbild
Mark Edel ist mit seiner Facharbeit „Sport vereint über Grenzen hinweg – die Integration der Russlanddeutschen mithilfe des Sports am Beispiel von Hohenlohe“ als Landessieger von Baden-Württemberg ausgezeichnet worden.
Seit dem 12 Februar 2011 engagiert sich das Schlossgymnasium gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Ein Rückblick.
Die Vorbereitungen für einen Lockdown haben sich ausgezahlt.
Schüler der Klasse 9 verkaufen Fairtrade Schokolade
Bildungspolitisches Neuland: Am Schlossgymnasium machen Gemeinschaftsschüler Abitur, nachdem sie durchgehend auf E-Niveau gelernt haben.
Trotz Einschränkungen dürfen sich unsere neuen Klassen kennenlernen.
Sechs neue Lehrer haben mit Beginn des Schuljahres 2020/21 ihren Dienst am Schlossgymnasium angetreten.
Maja, Anja und Florentine stehen als Gewinnerinnen der ersten Semi-Klima-Challenge fest.
Volleyballer des Schlossgymnasiums bei Jugend trainiert für Olympia
Fachschaft Religion regt in Podiumsdiskussion zum Nachdenken an.
„Initiative junge Forscherinnen und Forscher“ aus Würzburg zu Gast im Bi-okurs des Semi
Mark Edel gewinnt im Schlossgymnasium Künzelsau
Austausch mit einer irischen Schule in Doon (Limerick) ist sehr beliebt
Volleyballer des Schlossgymnasiums bei Jugend trainiert für Olympia weiter
Ganerben-Gymnasium und Schlossgymnasium Künzelsau stellen Portraits aus
Semi macht beim Neujahrsempfang der Stadt Künzelsau gute Figur
Azubis der Sparkasse unterstützen Schüler des Schlossgymnasiums
Gymnasialer Kunstkurs nimmt die eigene Darstellung genauer in den Blick
Adventskaffee und Weihnachssingen versüßen die Vorweihnachtszeit
zu Besuch bei der Sparkasse Künzelsau
Das Semi-Küchenteam bestätigt Freundschaft zur Geschwister-Scholl-Schule mit einem bunten Lebkuchenhaus
Starke Volleyballer des Schlossgymnasiums bei Jugend trainiert für Olympia
Kooperation ist für Naturwissenschaftler eine Selbstverständlichkeit
Johannes Smolka wird offiziell als Schulleiter des Schlossgymnasiums eingesetzt.
Die Klasse 11s des Schlossgymnasiums Künzelsau beim Lehrgang für Erlebnispädagogik in Waldenburg
Seit sieben Jahren pflegt das Schlossgymnasium Künzelsau eine enge Freundschaft zu einem Liceum in Polen
Die neuen Schülerinnen und Schüler des Schlossgymnasiums Künzelsau verbringen ihre Kennenlerntage in Geislingen
Etwa ein Dutzend Jugendliche finden ihren neuen Lebensmittel-punkt im Internat des Schlossgymnasiums
24-Stunden-Lauf am Semi bringt wieder ein Rekordergebnis zustande!
Das Schlossgymnasium hat am letzten Samstag des Schuljahres ein besonderes Programm
In einer bewegenden Feierstunde wird der Schulleiter Dieter Hummel in den Ruhestand verabschiedet
Begeistertes Publikum in der restlos ausverkauften Sporthalle des Schlossgymnasiums
Klassenstufe 11 des Semi studiert die Ökologie eines Baches
THEATERmobileSPIELE aus Karlsruhe führt „Der Steppenwolf“am Semi auf
Der jährliche Hohenlohe Cup im Schlossgymnasium brachte wieder tollen Sport und gute Unterhaltung
Biokurs besucht klassisches Konzert im Carmen Würth Forum
SMV-Aktion des Schlossgymnasiums zur Internationalen Woche gegen Rassismus
Exkursion des Wirtschaftskurses nach Berlin
Schüler der Johann-Friedrich-Mayer-Schule hospitieren am Semi
Die 9. Klassen des Schlossgymnasiums Künzelsau verbringen einen Labortag bei der DLR in Lampoldshausen
Zahlreiche Besucher genossen die schöne Stimmung im Hof des Schlossgymnasiums Künzelsau
Das Weihnachts-Volleyballturnier im Schlossgymnasium Künzelsau hat Begeisterung und eine kurze Aufregung erzeugt
Semi überreicht Geschwister-Scholl-Schule großes Lebkuchenhaus
Ein Hauch von glitzerndem Winterzauber liegt über dem Schlossgymnasium.
entspannter Nachmittag mit unterhaltsamem Programm und köstlichem Gebäck
Unterstützung und Kooperation werden am Schlossgymnasium Künzelsau großgeschrieben
„Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden.“
Die SMV des Schlossgymnasiums macht auch in diesem Jahr beim Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“ mit.