Skip to main content

Unser Leitbild

Chancen nutzen – Talente entfalten – Verantwortung lernen,  in einer besonderen Atmosphäre

Das Schlossgymnasium Künzelsau ist ein allgemeinbildendes Aufbaugymnasium mit Internat ab Klasse 7 bzw. Klasse 11. Leistungsbereiten jungen Menschen aus unterschiedlichen Ländern, Schulformen und Klassenstufen bieten wir die Chance zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife nach Jahrgangsstufe 13. Ganzheitliche, umfassende Bildung und die Entfaltung der Persönlichkeit sind uns Aufgabe und besonderes Anliegen. Unser Handeln wird dabei wesentlich durch einen offenen und vertrauensvollen Dialog zwischen Lehrern, Schülern und Eltern bestimmt.

Historische und moderne Gebäude in unserem Campus sowie die überschaubare Größe unserer Schule sorgen für eine angenehme, vertraute Atmosphäre, in der Jugendliche sich wohlfühlen und effektiv lernen können.

Chancen zu bieten ist der besondere Auftrag unseres Aufbaugymnasiums. Schülerinnen und Schüler aus Hauptschule, Realschule und Gymnasium können mit entsprechender Eignung in Klasse 7, oder nach erreichter Mittlerer Reife in Klasse 11, bei uns mit dem Ziel des Abiturs neu beginnen.
Um diesen Übergang sinnvoll zu gestalten, bieten wir kleine Klassen, Ganztagsschule für die Klassen 7 – 9, betreute Lernzeiten und Fachförderung und ermöglichen individuelle Begleitung.
Künstlerische und sportliche Kompetenzen werden in unseren Musik- und Sportprofilen intensiv gefördert. Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, in Klasse 7 bzw. 11 mit Französisch als zweiter Fremdsprache neu zu beginnen. Im Rahmen von Themen- und Projektunterricht werden sie frühzeitig mit modernen Arbeits- und Präsentationsformen vertraut gemacht.
Wir übernehmen die Aufgabe, jungen Menschen mit geeigneten Mitteln Hilfestellungen zu geben, mit dem Ziel, Leistungsbereitschaft, Selbstständigkeit und Selbstvertrauen zu stärken.

Handlungsorientiertes Lernen sowohl im Unterricht als auch in zahlreichen Arbeitsgemeinschaften bietet vielfältige Möglichkeiten, sich mit persönlichen Talenten einzubringen. Im gemeinsamen Tun entwickeln sich soziale und emotionale Kompetenzen, die auch Teamfähigkeit und Identifikation mit der Schule stärken. Damit verstehen sich Schule und Internat als Lebensraum, der weit über das Fachwissen hinaus wesentliche Erfahrungen ermöglicht. So kooperieren wir regelmäßig und eng mit wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Einrichtungen unserer Region. Zudem bieten wir zahlreiche Veranstaltungen zur Berufs- und Studienorientierung an.
Talente entfalten sich besonders gut, wenn sowohl Schüler als auch Lehrer leistungsbereit sind, sich einbringen, konstruktiv mit Kritik umgehen und sich weiterentwickeln.

Wir begleiten unsere Schüler dabei, zunehmend Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Wir fördern bei Lehrenden und Schülern ein Bewusstsein dafür, dass eigenes Können auch eine Verantwortung zur Unterstützung anderer bedeutet.

So schaffen wir den Rahmen, in dem sich junge Menschen ihrer Chancen, Talente und Verantwortung bewusst werden, diese weiter entwickeln und zu einem erfolgreichen Schulabschluss gelangen.