Willkommen bei der Schulsozialarbeit am Schlossgymnasium
Hallo! Mein Name ist Rahel Vakalopoulos, und ich bin die Schulsozialarbeiterin an eurem Gymnasium. Mein Ziel ist es, euch Schüler*innen, und auch euren Eltern und Lehrkräften unterstützend zur Seite zu stehen.
Was macht die Schulsozialarbeit?
Es gibt Situationen, in denen du jemanden zum Reden brauchst – sei es bei Problemen in der Schule, mit Freund*innen, in der Familie oder einfach, wenn dich etwas belastet. Ich bin für dich da und höre dir zu. Gemeinsam suchen wir nach einer Lösung für dein Anliegen.
Meine Angebote umfassen unter anderem:
- Beratung und Unterstützung bei schulischen, persönlichen oder familiären Herausforderungen
- Mediation bei Konflikten zwischen Schüler*innen oder in der Klassengemeinschaft
- Workshops und Projekte zu Themen wie Mobbingprävention, Medienkompetenz, soziale Kompetenzen und Resilienz
- Beratung für Eltern und Lehrkräfte, wenn es um das Wohl von Schüler*innen geht
- Vermittlung an externe Unterstützungsangebote, falls mehr Hilfe nötig ist
Wie kannst du mich erreichen?
Du findest mich in Raum 200. Sollte ich dort nicht sein, schreib mich via Schulcloud an. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen. Es muss nicht immer ein Problem sein, das zu einem Gespräch führt. Grundsätzlich gilt: Kein Anliegen ist zu klein!
Das Angebot der Schulsozialarbeit liegt in der Trägerschaft der St. Josefspflege in Mulfingen und ist kostenfrei, unabhängig und freiwillig. Alle Gesprächsinhalte unterliegen der Schweigepflicht und werden von mir vertraulich behandelt.
Herzliche Grüße,
Rahel Vakalopoulos
Sprechzeiten:
Täglich 08:30 – 13:15 Uhr
Elterngespräche finden nach Vereinbarung auch nachmittags statt.
Kontakt:
Rahel Vakalopoulos
Raum 200
Telefonnummer: 07940 915883
r.vakalopoulos@josefspflege.de
Schulcloud: Rahel Vakalopoulos