Die Schüler
Immer wenn die „Schüler“ auf dieser Internetseite angesprochen werden, so sind damit selbstverständlich auch unsere Schülerinnen gemeint! Wir sind ja kein reines Jungengymnasium. Im Gegenteil: Bei einem sehr ausgewogenen Jungen-Mädchen-Verhältnis besuchen ein paar mehr junge Damen unsere Schule. Mit dem Begriff „Schüler“ ist also stets der Sammelbegriff von Jungen und Mädchen gemeint, den wir der Einfachheit halber durchgehend verwenden möchten.
Wollen Sie bei uns Schüler werden oder interessieren Sie sich für eine Anmeldung ihres Kindes am Schlossgymnasium? Dann sollten Sie zunächst unsere Aufnahmebedingungen studieren. Beispielsweise haben wir keine Klassenstufe 5 und 6. Unser Aufbaugymnasium beginnt erst ab Klasse 7 und für ehemalige Realschüler beginnen wir in der Klasse 11.
Auch unser Leitbild sollten Sie konsultieren und unsere Erziehungsgrundsätze mit Ihren eigenen vergleichen. Schließlich können Sie über unser Sekretariat telefonisch oder per Email mit uns Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns schon auf Sie!
Unsere Schüler haben in der „Schülermitverantwortung“ – kurz SMV – ihre eigenen Vertreter gewählt, die nicht nur die Schüler gegenüber der Schulleitung vertreten, sondern auch eigenverantwortlich so einiges auf die Beine stellen. Schauen sie dort doch einmal vorbei und erfahren Sie die nächsten Termine von Veranstaltungen, die unsere Schüler organisieren! Das Bindeglied zwischen SMV und Lehrerschaft sind unsere Vertrauenslehrer.
Unser Wirtschaftskurs 2006 hat am Schlossgymnasium eine Schülerfirma gegründet. „Spirit of Semi“ vertreibt nicht nur „Fanartikel“ unserer Schule. Informieren Sie sich doch über die Produktpalette auf der eigenen Homepage unserer Schülerfirma oder werden Sie selber Anteilseigner!
Projektorientierter Unterricht wird am Schlossgymnasium groß geschrieben. Im sogenannten Themenunterricht haben wir diese offene Unterrichtsform regelmäßig in den Schulalltag eingebunden. Aber auch ansonsten laufen viele Projekte unter Mitwirkung von ganzen Klassen oder einzelnen Schülergruppen. Einige Beispiele solcher Schülerprojekte können Sie sich anschauen.