Solidarität in Aktion:
Semi-Schüler spenden Konservendosen
Auch in diesem Jahr hat die SMV des Schlossgymnasiums Künzelsau wieder eine erfolgreiche Spendenaktion zur Weihnachtszeit organisiert. Unter dem Motto „Helfen, wo Hilfe gebraucht wird“ sammelten die Schülerinnen und Schüler Konservendosen für die Tafel in Künzelsau. Diese Aktion ist seit Jahren fester Bestandteil der Weihnachtszeit am Semi und wurde auch diesmal mit großem Engagement durchgeführt.
In Absprache mit Frau Braun, der Leiterin der Tafel, fiel die Wahl in diesem Jahr auf Konservendosen als Spendenobjekte. Der Grund dafür: Konserven haben eine lange Haltbarkeit und können eine wertvolle Alternative zu frischem Obst und Gemüse bieten, das bei der Tafel oft knapp ist.
Die Resonanz auf die Aktion war überwältigend. Nahezu alle Schülerinnen und Schüler des Schlossgymnasiums beteiligten sich und trugen so dazu bei, dass am Ende ein ganzes Auto voller Konservendosen gesammelt werden konnte. „Es ist toll zu sehen, wie viel Hilfsbereitschaft und Gemeinschaftssinn unsere Schule zeigt“, freute sich Verbindungslehrer Herr Morawe, der die Aktion gemeinsam mit dem SoR-SmC-Komitee (Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage) betreute.
Am Mittwoch, den 11. Dezember 2024, wurden die gesammelten Dosen von den Mitgliedern des Komitees und Herrn Morawe persönlich zur Tafel gebracht. Die Schülerinnen und Schüler betonten, wie wichtig es ihnen als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist, sich aktiv gegen Ausgrenzung einzusetzen und gleichzeitig eine starke Gemeinschaft zu fördern. „Mit dieser Spendenaktion direkt vor unserer Tür können wir ganz praktisch Solidarität zeigen und Menschen in unserer Region unterstützen“, erklärten die Schülerinnen und Schüler des Komitees.
Frau Braun zeigte sich sehr dankbar für die Unterstützung durch das Schlossgymnasium. „Die Spende hilft uns enorm, besonders in der Weihnachtszeit, wenn die Nachfrage besonders groß ist. Dank der Konserven können wir vielen Menschen eine Freude machen und ihnen die Feiertage erleichtern.“
Mit dieser erfolgreichen Aktion hat das Schlossgymnasium erneut gezeigt, wie stark der Einsatz für die Gemeinschaft in seiner Schulgemeinschaft verankert ist. Bereits jetzt freut man sich auf künftige Projekte und darauf, auch im nächsten Jahr wieder helfen zu können.