Skip to main content

Praktische Einblicke in die instrumentelle Analytik

By 3. Februar 2025Februar 19th, 2025Aktuelles

Praktische Einblicke in die instrumentelle Analytik

Chemie-Leistungskurs besucht Experimenta Heilbronn

Am 3 Februar 2025 fuhren die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfaches Chemie der Jahrgangsstufe 12 zu einem Workshop zur instrumentellen Analytik zur Experimenta nach Heilbronn.
Unter kompetenter und sehr freundlicher Betreuung von Seiten der Experimenta führten sie Analysemethoden durch, die in chemischen Berufen und der chemischen Industrie angewendet werden.

Meret: „Es war wirklich interessant, praktisch in einem Labor zu arbeiten und zu sehen, wie man sich in einem chemischen Beruf fühlt.“

Einige Analyseverfahren wie die Photometrie, welche in der Umweltanalytik zur Bestimmung von Konzentrationen von Lösungen genutzt wird, oder die Spektroskopie, mit der Lichtabsorption am Beispiel verschiedener Leuchtmittel (Glühlampe, Energiesparlampe oder LED-Lampe) untersucht werden konnten, waren für die Gruppe unbekannt.
Bei einem Verfahren waren sich alle einig: „Am interessantesten fanden wir die Gelelektrophorese, da wir die theoretischen Grundlagen schon im Unterricht behandelt hatten.“ (Alina und Silje)
In diesem Experiment wurden die Moleküle von Lebensmittelfarbstoffen in einem elektrischen Feld aufgrund unterschiedlicher Größe und Ladung getrennt und identifiziert. Im Chemieunterricht spielte die Gelelektrophorese bei der Identifizierung von Aminosäuren oder DNA-Proben eine Rolle.

Close Menu