Grenzenloser Austausch:
Irische Schüler entdecken Wissenschaft, Kultur und Freundschaft in Deutschland
Vom 2. bis 9. Dezember 2024 besuchten uns irische Schüler aus unserer Partnerschule in Newcastle West/Limerick. In dieser Woche lernten sie Land, Leute und Traditionen unserer Gegend kennen und konnten Semi-Luft schnuppern.
Besuch der Reinhold-Würth-Hochschule
Ein besonderes Highlight war der Besuch der Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau. Hier durften die Schüler in die Welt der Wissenschaft und Technik eintauchen. Sie nahmen an spannenden Experimenten teil und lernten auf praxisnahe Weise mehr über technische und naturwissenschaftliche Themen. Zudem erhielten die Schüler Einblicke in die technischen Studiengänge, die die Hochschule bietet. Dies war auch für die irischen Gäste von Interesse, da die Hochschule seit Kurzem den internationalen Studiengang Engineering Management anbietet.
Ganztägiger Ausflug nach Heidelberg
Ein weiterer Höhepunkt war der ganztägige Ausflug nach Heidelberg. Die Schüler erkundeten die malerische Altstadt, nahmen an einer Führung durch das Heidelberger Schloss teil und besuchten den traditionellen Weihnachtsmarkt. Besonders beeindruckend war die Aussicht vom Schloss über die Stadt, die einen bleibenden Eindruck hinterließ. Auf dem Weihnachtsmarkt hatten die Schüler Gelegenheit, deutsche Traditionen kennenzulernen.
Ausflug nach Schwäbisch Hall
Zusammen mit den Klassen 10m und 10s besuchten die Austauschschüler die Stadt Schwäbisch Hall. Dort nahmen sie an einer Stadtrallye teil, die auch die Semischüler in Winkel und Straßen von Schwäbisch Hall führte, die sie vorher noch nicht kannten.
Ein nachdenklicher und zugleich lehrreicher Programmpunkt war der Besuch der KZ-Gedenkstätte in Hessental, der bei vielen Schülern bleibende Eindrücke hinterließ. Der Einblick in die Vergangenheit zeigte, wie wichtig gegenseitiges Verständnis und Akzeptanz unterschiedlicher Kulturen ist.
Unvergessliche Erfahrungen und neue Freundschaften
Neben den Ausflügen waren es vor allem die zwischenmenschlichen Begegnungen, die den Austausch so besonders machten. Die Schüler hatten die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, neue Freundschaften zu schließen und die Gastfreundschaft in den Familien zu erleben.
Alle Beteiligten freuen sich schon auf den Gegenbesuch in Irland im April 2025!