Ein Abend voller musikalischer Lichtblicke
Der Kammerchor des Schlossgymnasiums Künzelsau begeistert in der Johanneskirche
Einen inspirierenden und abwechslungsreichen Konzertabend voller musikalischer Höhepunkte bot der Kammerchor des Schlossgymnasiums Künzelsau unter der Leitung von Max Hoferer am Donnerstag, den 20. Februar, in der Johanneskirche Künzelsau. Vor nahezu vollbesetzten Rängen präsentierten die talentierten jungen Musikerinnen und Musiker ein anspruchsvolles A-Cappella-Programm, das durch verschiedene Epochen der Musikgeschichte führte.
Bereits in seiner Begrüßung machte Chorleiter Max Hoferer deutlich, dass dieses Konzert mehr sein sollte als nur ein musikalischer Genuss. „Gerade in Zeiten wie diesen, geprägt von Unsicherheit und Ängsten, unberechenbaren Machthabern, aufkommendem Fremdenhass, Diskriminierung und politischer Hetze, ist es uns jungen Menschen drei Tage vor einer entscheidenden Bundestagswahl ein wichtiges Anliegen, ein Zeichen zu setzen“, betonte Hoferer. Durch Musik und Literatur wolle man Hoffnung spenden und sich klar für eine weltoffene, tolerante und vielfältige Gesellschaft positionieren.
Das Programm war ebenso vielseitig wie tiefgründig. Der Chor begeisterte mit Werken der Romantik sowie modernen, popstilistisch geprägten Kompositionen, unter anderem von Jacob Collier und Ola Gjeilo. Neben den beeindruckenden Chordarbietungen sorgten solistische Beiträge aus dem Musik-Leistungsfach für besondere Glanzlichter. Zusätzlich trugen Schülerinnen und Schüler mit eigenen Texten zur inhaltlichen Tiefe des Abends bei. Besonders die Poetry-Slam-Texte von Tea und Tsebiyah hinterließen nachhaltigen Eindruck beim Publikum.
Immer wieder belohnte das Publikum die Darbietungen mit kräftigem Applaus. Die hervorragende Akustik der Johanneskirche trug dazu bei, dass die musikalischen Feinheiten besonders gut zur Geltung kamen. Es war spürbar, dass sich Chor und Solisten mit Herzblut und Hingabe der Musik verschrieben hatten.
Zum Abschluss des Abends sprach Max Hoferer bewegende Dankesworte. Er würdigte die evangelische Kirchengemeinde Künzelsau, insbesondere Kirchenmusikerin Vera Klaiber, für die großartige Zusammenarbeit und die Möglichkeit, bereits zum dritten Mal in dieser Kirche auftreten zu dürfen. Auch die Solistinnen und Solisten sowie die engagierten Sängerinnen und Sänger des Kammerchors fanden in seinen Dankesworten besondere Erwähnung.
Den krönenden Abschluss bildete das bewegende Stück „Little Blue“ von Jacob Collier, das den Abend auf eine stimmungsvolle Weise abrundete. Mit diesem letzten musikalischen Gruß verabschiedete sich der Kammerchor und hinterließ ein beeindrucktes Publikum, das den Saal mit strahlenden Gesichtern verließ.