Skip to main content

Semi-Küche goes international

By 14. Februar 2022Aktuelles

Semi-Küche goes international

Internationale Wochen schmecken Schülern und Lehrern

Ein gutes Mittagessen ist eine Wohltat und entscheidet darüber, ob der Nachmittagsunterricht mit der nötigen Energie absolviert werden kann – oder eben nicht. Der Semi-Küchenchefin Susanne Pöschko und ihrem Team ist diese Verantwortung bewusst, weshalb immer auf einen abwechslungsreichen Speiseplan geachtet wird. Dass alle Gerichte täglich frisch gekocht werden, ist für das Küchenteam Ehrensache. Der Kochschwerpunkt liegt normalerweise auf authentischer süddeutscher Küche und klassischer Hausmannskost, aber natürlich dürfen auch die italienischen Klassiker nicht zu kurz kommen.

„Wir versuchen, unseren Schülern regelmäßig Essen-Highlights zu bieten. Das ist z.B. die traditionelle Martinsgans am 11.11, die Hirsch-Gerichte aus heimischer Jagd oder der Spargel im Frühjahr. Und jetzt, nach den Weihnachtsferien gab es als Willkommensgeschenk die internationalen Wochen,“

kommentiert Pöschko ihre Küchenphilosophie.  Die internationalen Wochen tragen den Titel völlig zu Recht, da dieses Mal in Deutschland eher unbekannte Gerichte serviert wurden. Der russische Borschtsch war für viele Schüler ein bisher unbekanntes Geschmackserlebnis, aber auch die chinesische Nudelpfanne, amerikanische Spareribs oder die Cevapcicis kamen – ebenso wie die vegetarischen Alternativen – sehr gut an. Die Semi-Gemeinschaft freut sich, so ein engagiertes Küchenteam zu haben, das jede Mittagspause mit einem Restaurantbesuch gleichsetzt.

zurück